Dä hellje Zinter Mäetes. Sankt Martin 2014 an der Johann-Christop-Winters-Schule 22. November 2014

Er hatte auch in diesem Jahr wieder einige Termine zu bewältigen. Nachmittags ging es los mit einem Besuch auf den Onkologie-Stationen der Uniklinik-Kinderklinik. Die Hauskapelle der Johann-Christop-Winters-Schule begleitete Sankt Martin und sorgt für musikalische Untermalung zu der fröhlich die traditionellen Martinslieder geschmettert wurden. Dann war Sankt Martin dran, stellte sich allen vor und verteilte anschließend Weckmänner.

mehr

Es lebe der Sport: Beim Bowling den Austausch pflegen. 30. Juni 2014

Bowling entwickelte sich in den Vereinigten Staaten aus dem Kegeln, dass Einwanderer aus Europa mitbrachten. 1837 führten Geldspiel und Wettbetrug in Conneticut zum Verbot des Spiels mit den neun im Quadrat aufgestellten Kegeln. Um wieder legal spielen zu können, erfand man kurzerhand ein neues Spiel: das Bowling, das mit zehn Kegeln, die im Viereck aufgestellt werden gespielt wird. Damit war eine neue Sportart erfunden und das Spiel wieder legal. Heute ist Bowling sogar weltweit weiter verbreitet als das ursprüngliche Kegelspiel. 

mehr

WM-Feeling in der Villa Kunterbunt 30. Juni 2014

Wie hoch der Stellenwert von Sport in unserer Gesellschaft ist, kann man an den Aktivitäten rund um die Fußball WM-2014 in Brasilien erkennen. Auch für Kranke spielen sportliche Aktivitäten eine große Rolle und die Schülerinnen und Schüler der Johann-Christoph-Winters-Klinikschule beteiligen sich engagiert am Sport- und Schwimmunterricht, sofern es ihre Erkrankung zulässt.

mehr

Weiberfastnacht mit der Villa Kunterbunt 19. März 2014

Die diesjährige Karnevalsfeier der Villa Kunterbunt stand ganz unter dem kölschen Motto: „Zokunf – Mer spingkse wat kütt“ und so war es klar, dass närrische Zukunftsvisionen die Veranstaltung bestimmten. 
Grundschulkinder der Villa Kunterbunt präsentierten eine Kombination aus deutscher Nationalmannschaft und 1. FC Köln als den neuen Fußballweltmeister in Brasilien. 

mehr

Villa Kunterbunt rettet Trompete 25. Februar 2014

Zu jeder Session besucht das Dreigestirn des Kölner Karnevals kinderonkologische Station der Uniklinik Köln. Dieses Jahr kamen sie, sehr zur Freude von Patienten und  Stationspersonal, gemeinsam mit dem Kinderdreigestirn und der Jugendtanzgruppe „Kammerkätzchen und Kammerdiener“.

mehr